Im Gegensatz zur herben Backsteingotik im Norden Polens, wirkt der Südenosten des Landes mit seinen Barockbauten eher heiter. Eine Ecke Europas, in der sich vor allem Künstler immer wohl fühlten. Cafés, Kultur, Gastfreundschaft, Weltoffenheit und mildes Klima. Das Lubliner Land ist die Toskana Polens. Ihre Hauptstadt Lublin ist größte polnische Stadt östlich der Weichsel. An der katholischen Universität der Stadt hatte der spätere Papst Johannes Paul II. (+2005) einen Lehrstuhl für Ethik. Einst lebten sogar 40000 Juden in der Stadt. Noch heute kann man das Konzentrationslager Majdanek besichtigen. Naleczow ist der berühmteste Kurort Polens. Die Ärzte haben sich auf Herz-Kreislauferkrankungen spezialisiert. In der Trinkhalle im Kurpark gibt’s verschiedene Wassersorten zum Testen. Vorsicht: Das rostbraune Wasser schmeckt bitter wegen des großen Eisengehalts.
Für Pferdeliebhaber ist Polen ein Muss. Nicht weit der ukrainischen Grenze liegt Janow Podlaski. Seit 1817 werden hier die berühmten Araber-Pferde gezüchtet. Vollblüter versteht sich. Das teuerste Pferd ging dort für eine Millionen Dollar weg. Etwas günstiger ist die leckerste Spezialität Polens. Oscypek, ein Räucherkäse, den man am besten direkt beim Bauern auf dem Wochenmarkt kauft. Die „größte Baustelle Europas“ ist Warschau, Polens Hauptstadt. Nach Frankfurt, London, Paris und Rotterdam regiert nun auch Warschau mit bei den Städten mit den höchsten Gebäuden. Flanieren ist in Warschau in. Am besten auf dem Königstrakt. Eine 10km lange Repräsentationstrasse, eine der größten der Welt. Sie beginnt am Königsschloss, führt durch die Krakauer Vorstadt. Die Ujazdowski-Alleen sind Teil davon. Alles entlang der Weichsel. Kein Wunder, dass sie damals eine der ersten Warschauer Straßen war, die gepflastert wurden. Regierungsgebäude wechseln sich dort mit Adelpalästen und Boutiquen ab. Eine wahre Prachtstraße. Die bedeutendste Persönlichkeit der Stadt ist allerdings Marie Curie. 1867 kam sie in Warschau zur Welt. 1903 erhielt sie den Nobelpreis für Physik, 1911 für Chemie. Sie entdeckte das Radium. Bis heute bleibt sie die einzige Frau, die diese Auszeichnung auf gleich zwei wissenschaftlichen Gebieten abräumte.