Die griechische Sonneninsel Rhodos mit jährlich mehr als 3.000 Sonnenstunden liegt in der inselreichen Ägäis. Sie ist die Hauptinsel der Dodekanes (12 Inseln) und Griechenlands viertgrößte Insel. br> Bei einer Länge von etwa 78 Kilometern und einer Breite von 35 Kilometern gliedert sie sich in 10 Städte und Gemeinden. Hier leben etwa 115.000 Menschen, allein die Hälfte der Bewohner wohnt in Rhodos-Stadt, dem touristischen Zentrum im Norden der Insel. Rhodos hat viel zu bieten: An der Ostküste locken die schönsten Sandstrände der Insel. In unmittelbarer Nähe des Ortes Faliraki befinden sich viele schöne Strandhotels. Die beschauliche, dörfliche Westküste ist geprägt von Kieselstränden, hier weht immer ein leichter Wind, der für ideale Surfbedingungen sorgt. Das Landesinnere ist eher bergig, zum Teil reichen die Berge bis an die Küste, wo sie steil zum Meer hin abfallen. Der höchste Inselberg ist der 1.215 Meter hohe Attaviros. Im touristisch wenig erschlossenen Süden, wo Rhodos in die Halbinsel Prasonisi übergeht und im Norden der Insel ist es weniger bergig. br> Auf Rhodos kommen nicht nur Sonnenhungrige auf ihre Kosten, die Insel bietet neben ihren traumhaften Buchten auch viele Sehenswürdigkeiten wie eine wunderschöne Altstadt mit ihrer alten Stadtmauer und dem berühmten Großmeisterpalast, antike Stätten wie die Ruinen von Ialysos, die Ruinen von Kameiros, die Burgruine von Monolithos, die Akropolis von Lindos und Klöster der italienischen Franziskanermönche. Naturfreunde werden überwältigt sein vom „Tal der Schmetterlinge“ im Nordwesten der Insel. Es gibt Schiffsverbindungen zu den Nachbarinseln und in die Türkei, mit dem Taxi lässt sich die Insel gut erkunden. br> Die Hafeneinfahrt wird begrenzt von den neuen Wahrzeichen Rhodos: den Statuen eines Hirsches und einer Hirschkuh aus der Zeit der italienischen Besatzung. An dieser Stelle soll sich einst der Sockel des Koloss von Rhodos befunden haben.